Obst- und gartenbauverein schwanstetten e.v.

gartentipps

 

 

Brombeergallmilbe

 

Brombeeren werden je nach Sorte von Juli bis Oktober geerntet. Reife Beeren erkennen Sie an der durchgehend schwarzen Färbung. Bleiben die Früchte teilweise rot und hart, ist das ein Zeichen für den Befall mit der Brombeergallmilbe.

 

Brombeergallmilben sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Die winzigen Tiere saugen am Fruchtboden einzelner Früchte, was dazu führt, dass diese nicht ausreifen. Befallene Brombeeren sind ungenießbar. Die Milben überwintern an Knospenschuppen und trockenen Früchten. Im Frühjahr legen sie die Eier auf die Blattunterseiten. Die Jungtiere besiedeln die Blüten- und Kelchblätter und wandern später in die heranreifenden Beeren. Um den Befall zu reduzieren, pflücken Sie die befallenen Früchte ab, und schneiden die Brombeerranken im Herbst zurück.