Dauerhafte Freude mit Christrosen
Christrosen zählen zu den wenigen Stauden, die ihre Blüten bereits im Winter öffnen.
Seit über 100 Jahren werden Leimringe an Obstbäumen eingesetzt, um z.B. die weiblichen Raupen des Frostspanners, die am Stamm hoch- und herunterkriechen abzuwehren.
Klassisch werden Stauden im Herbst oder Frühjahr geteilt. Bei einigen Pflanzen geschieht dies besser im Sommer.
Süße Früchte aus dem eigenen Garten
Gibt es etwas schöneres, als im Sommer in den Garten zu gehen und sich an köstlichen Himbeeren zu erfreuen?
Welke Narzissen möglichst spät einkürzen
Wer viele Jahre Freude an seinen Osterglocken haben möchte, darf die Zwiebelblüher nicht zu früh abschneiden.
Stollengräber aus Leidenschaft
Pflegetipps für Immergrüne im Topf
Wer in der kalten Jahreszeit immergrüne Kübelpflanzen auf der Terasse vernachlässigt, hat im Frühjahr mit Verlusten zu rechnen.
Junge Stauden unter alten Bäumen
Das Unterpflanzen eingewachsener Bäume und Sträucher verlangt etwas Fingerspitzengefühl, denn nicht alle Pflanzen...
Erdbeere - von allem etwas
Der Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten zeigt am Samstag, 13.7.2019 wie Obstbäume mit einem Sommerschnitt gepflegt werden.
Der Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 30.6.2019 findet heuer in unserer Gemeinde Schwanstetten statt. Geöffnet sind die Gärten von 10 - 17 Uhr.
Gartenbesitzer, die sehr von Nacktschnecken geplagt werden, schonen den Geldbeutel und das Nervenkostüm, indem sie auf Pflanzen zurückgreifen, die den Tieren nicht schmecken.
Sommer- und herbstblühende Stauden werden am besten im Frühjahr umgepflanzt. Bei der Gelegenheit lassen sich überalterte Pflanzen auch gleich verjüngen.
Wollen Sie Ihren Vorgarten verändern und saubere Gehwege im Garten haben? Der Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten gibt Ihnen bei einem Vortrag viele interessante Anregungen.
Am Mittwoch, 20.2.2019 um 19:00 Uhr bietet der Obst- und Gartenbauverein Schwanstetten wieder für alle interessierten Gärtner einen Baumschneidekurs an.
Pflegeschnitt für Obstbäume und Sträucher
Regelmäßiger Schnitt hält Obstgehölze vital,gesund und sorgt für eine reiche Ernte. Außerdem reifen die Früchte besser, wenn genügend Licht und Luft in die Krone kommt.
In der Adventszeit sind Walnüsse zum Backen, für die Nikolausstiefel oder die Tischdekoration besonders gefragt.
Pflegearbeiten im Rosengarten und wohin mit der alten Erde
Als klassischer Zeitpunkt zum Teilen und Umpflanzen von Spätblühern gilt zwar das Frühjahr, durchführen lassen sich die Arbeiten natürlich auch jetzt...
Bei einigen alten Apfelsorten, etwa »Rheinischer Bohnapfel«, aber auch neueren Züchtungen wie »Fuji« fällt die Ernte in einem Jahr überreich hoch a..
Zunächst setzen die Zucchini-Pflanzen oft allzu verhalten ihre ersten Früchte an.
Im Monat Mai ist auch Pflanzzeit für die Balkonblumen.
Manche Gehölze kommen auch ohne regelmäßigen Schnitt gut zurecht. Sommerflieder zählt als Pioniergehölz dazu. Allerdings legt er dann meist sein buschiges Wachstum ab.
Ausläufer bei Flieder & Co nicht ausufern lassen, ausstechen.
Ein weißer Anstrich beugt Frostrissen vor.
Wohin mit dem Herbstlaub?
Jetzt fallen sie wieder vom Baum die ersten Zwetschgen und Äpfel. Im Sommer ist Fallobst ja meist noch klein, grün, steinhart und sauer.